Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
Neben der Arbeit mit Ihren Kindern, ist uns die Elternarbeit ein besonderes Anliegen, denn: Eltern begleiten unsere Arbeit mit den Kindern! Dadurch erleben die Kinder, dass das Leben zwischen Eltern- und Kinderhaus nicht getrennt voneinander stattfindet, sondern ineinander übergeht.
Elternarbeit ist ein wichtiger Punkt in unserer Arbeit, da eine enge Zusammenarbeit zwischen Kinder- und Elternhaus die optimale Voraussetzung für das Wohl Ihrer Kinder und unserer Arbeit ist. Deshalb legen wir sehr großen Wert auf eine offene, informative und fruchtbare Zusammenarbeit mit den Eltern unserer Kinder. Elternarbeit, bei uns im Kinderhaus umfasst folgende Angebote:
Einführungselternabend
An diesem Abend erfahren die Eltern unserer „neuen“ Kinder alles Wichtige über unsere Einrichtung und lernen das Personal kennen.
Elternabende
Diese Abende werden von uns selbst oder durch Referenten gestaltet.
Elterngespräche = Entwicklungsgespräche
Es gibt zwei Arten von Elterngesprächen. Zum einen das Gespräch zwischen Tür und Angel z.B. beim Bringen oder Abholen der Kinder oder das Gespräch nach Terminvereinbarung, bei dem EItern und Erzieher ungestört über das Kind sprechen können. Beide Gesprächsarten sind wichtig.
Wenigstens 1x im Jahr werden wir mit Ihnen einen Termin vereinbaren, und Sie zu einem Entwicklungsgespräch in unsere Einrichtung einladen. Für die Eltern unserer Vorschulkinder finden in der Regel 1x im Jahr und bei Bedarf diese Entwicklungsgespräche statt.
Elternbrief
Darin erfahren unsere Eltern alles Wichtige über anstehende Termine und lernen verschiedene Lieder, Fingerspiele oder Ähnliches kennen, was die Kinder gerade im Kinderhaus lernen.
Elternbeirat
Der von den Eltern am Anfang des Kinderhausjahres gewählte Elternbeirat trifft sich mehrmals im Kinderhausjahr. Er berät über verschiedene aktuelle Dinge und unterstützt das Personal bei Festen und Veranstaltungen. Dieses Jahr wurde zum Elternbeirat gewählt:
1. Elternbeiratsvorsitzender: Hr. Benjamin Rustler
Stellvertr. Vorsitzender: Hr. Markus Männer
Schriftführer: Fr. Manuela Lang
Stellvert. Schriftführer: Fr. Tina Preißinger
Kassier: Fr. Kathrin Zettl
Stellvertr. Kassier: Fr. Carolin Stark
Zeitungsbeauftragte: Fr. Christina Broschik
Beisitzer: Hr. Roland Lindner
Als Ersatzleute wurden gewählt:
Fr. Sabine Fick
Fr. Andrea Fröhlich
Fr. Martina Lang
Fr. Christine Bahmann
Fr. Kraus Melanie
Fr. Eckert Sabrina
Fr. Silke Psarski
Fr. Nina Schwägerl